Smart Grids als Enabler der Energiewende!
Intelligente Netze sind zwingende Voraussetzung für eine dekarbonisierte Energiewelt und ermöglichen eine bessere Integration Erneuerbarer Energien und dezentraler Verbraucher ins Energienetz sowie eine effizientere Umsetzung der Energiewende.
Marvin Macke, Sprecher von E.on
Was sind Smart Grids?
Smart Grids sind Stromnetze, welche durch ein abgestimmtes Management mittels zeitnaher und bidirektionaler Kommunikation zwischen Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern:innen einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb für zukünftige Anforderungen unterstützen
Keine Energiewende ohne Smart Grids!
Smart Grids erlauben eine effiziente und flexible Nutzung von erneuerbaren Energien. Sie ermöglichen es, dezentrale Energieerzeuger wie Solar- oder Windkraftanlagen in das Stromnetz einzubinden und deren Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen. Dadurch wird eine stabilere und verlässlichere Stromversorgung gewährleistet.
Klimaschutz & Smart Grids?
Smart Grids spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, da sie dazu beitragen können, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.
Aktuelles
Neues Mitglied: Bundesverband eMobility Austria!
Energiewende und Mobilitätswende bedeutet große Herausforderungen für Wirtschaft und Industrie. Auch jeder einzelne von uns wird wohl direkt oder indirekt von dem größten Transformationsprozess der letzten 50 Jahre berührt.
Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband eMobility Austria (Bve) weiter intensivieren zu können!
Mitgliederzuwachs bei der TP SGA!
Es freut uns sehr, drei neue Mitglieder bei uns im Netzwerk begrüßen zu dürfen!
FH Vorarlberg, Reisenbauer Solutions GmbH und JILG - Realtime Controls e.U.
Wir freuen uns sehr, die Zusammenarbeit mit unseren neuen Mitgliedern zu vertiefen und freuen uns auf spannende Projekte!
DC Day
Am 25.02.2025 durften wir gemeinsam mit dem OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und AIT Austrian Institute of Technology den ersten DC Day in Wien veranstalten.
Der Tag stand ganz im Zeichen der Gleichstrom-Technologie und intelligenten Netzen. Knapp 80 internationale Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit um sich untereinander über aktuelle Entwicklungen in der Industrie, Forschung, Anwendung und Standardisierung auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen.
Nach der offiziellen Eröffnung durch Peter Reichel (OVE Generalsekretär) und Klaus Bernhardt (Vorstand TP SGA) gab es spannende Keynotes von Yannick Neyret Current/OS (Schneider Electric) und Friederich Kupzog (AIT Austrian Institute of Technology).
Interessante Beiträge über Industrieanwendungen sowie Normung und Sicherheit von DC-Systemen rundeten das Programm ab.
Ein besonderes Highlight war die Podiumsdiskussion bei der die Expert:innen Nina Fuchs, Hartwig Stammberger, Friederich Kupzog, Harry STOKMAN, Yannick Neyret und Bernd Wunder unter der Moderation von Karl-Heinz Mayer Einblicke gaben, wie die DC-Technologie zur Systemintegration erneuerbarer Energien beitragen und die Energiewende unterstützen kann, auch die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit sich aktiv einzubringen.