Smart Grids als Enabler der Energiewende! 

Intelligente Netze sind zwingende Voraussetzung für eine dekarbonisierte Energiewelt und ermöglichen eine bessere Integration Erneuerbarer Energien und dezentraler Verbraucher ins Energienetz sowie eine effizientere Umsetzung der Energiewende.

 Marvin Macke, Sprecher von E.on

Was sind Smart Grids? 

Smart Grids sind Stromnetze, welche durch ein abgestimmtes Management mittels zeitnaher und bidirektionaler Kommunikation zwischen Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern:innen einen energie- und kosteneffizienten Systembetrieb für zukünftige Anforderungen unterstützen

Keine Energiewende ohne Smart Grids!

Smart Grids erlauben eine effiziente und flexible Nutzung von erneuerbaren Energien. Sie ermöglichen es, dezentrale Energieerzeuger wie Solar- oder Windkraftanlagen in das Stromnetz einzubinden und deren Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen. Dadurch wird eine stabilere und verlässlichere Stromversorgung gewährleistet.

Klimaschutz & Smart Grids?

Smart Grids spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz, da sie dazu beitragen können, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.

Aktuelles

 

 Willkommen im Netzwerk, TTTech ZYNE! 

Auf der SmarterE / Intersolar2025 in München durften wir spannende Einblicke in die Zukunft der Energie erleben – mit Innovationen rund um SmartGrids, Photovoltaik, Batteriespeicher, #KI, #Robotik und #Datenmanagement.

Ein echtes Highlight: Die Vorstellung der brandneuen TTTech ZYNE Plattform, die erst am 07.05. offiziell gelauncht wurde! 💡

TTTech ZYNE – das Joint Venture von TTTech und VERBUND – verbindet digitale Sicherheit mit Energieexpertise. Die Plattform schafft eine sichere Brücke zwischen Industrie und Energieversorgern und hebt Energiedaten auf ein neues Level: sicher, verlässlich, in Echtzeit – mit wirtschaftlichem Mehrwert.
🎯 Daten in Mehrwert verwandeln – genau das braucht die Energiezukunft.




TP SGA Frühjahrestreffen, 13.05-14.05.2025, FH Vorarlberg Dornbirn

Rückblick auf das Frühjahrestreffen der Technologieplattform Smart Grids Austria (TP SGA) 2025 in Dornbirn!

Zwei Tage voller spannender Diskussionen, inspirierender Vorträge und wertvoller Begegnungen beim diesjährigen Frühjahrestreffen (13.05-14.05) an der FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences in Dornbirn.

💡 Unser Fazit: Es braucht Daten, Daten & Daten und interoperable Datenräume / Lösungen, KI und starke Zusammenarbeit in der DACH-Region, damit die Energiewende gelingt!


TPSGA @ EPCON 2025

Als Kooperationspartner waren wir am 23. und 24. April bei der EPCON dabei. Der Kongress, der in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte, bot eine ideale Plattform für den Austausch zu aktuellen Entwicklungen, regulatorischen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen. 
Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie KünstlicheIntelligenz, Datenmanagement und digitaleNetzinfrastrukturen. Natürlich gab es auch genügend Möglichkeiten zum Netzwerken. 

Vielen Dank für die spannende Veranstaltung und die interessanten Gespräche! Wir freuen uns auf nächstes Jahr! 


Mitglied werden!