Fact Sheets
Fact Sheet 01/2022 Nutzen von Smart Meter Daten
Im Zuge der Digitalisierung der Stromnetze stehen immer mehr Daten zur Verfügung. Deren Nutzung ist jedoch rechtlich nicht uneingeschränkt möglich. Das Fact Sheet „Nutzen von Smart Meter Daten“, soll die technischen Möglichkeiten und Vorteile einer erweiterten Datennutzung aufzeigen.
Fact Sheet 02/2018 Blockchain Technologie im Energiesektor
Ob Stromhandel, Abrechnungssysteme, Asset Management oder Echtzeit-Ermittlung von Netzzuständen: Die Blockchain Technologie könnte bei der Digitalisierung des Energiesystems eine zentrale Rolle spielen. Das Fact Sheet der Technologieplattform Smart Grids Austria gibt einen Überblick über den Entwicklungsstand und die Anwendungen in der Energiewirtschaft und thematisiert Chancen und Risiken dieser neuen Technologie. Außerdem werden die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung laufenden Blockchain-Projekte in der österreichischen Energielandschaft angeführt.
Fact Sheet 01/2018 - Energiewende: mehr als erneuerbarer Strom
Das Fact Sheet zum Thema "Energiewende - mehr als erneuerbarer Strom" der Technologieplattform Smart Grids Austria dient der Information der Öffentlichkeit über die technischen Details und wirtschaftlichen Vorteile der Energiewende. Diskutiert wird die Energiewende über die Stromproduktion aus erneuerbaren Energieträgern hinaus. Im Lichte der "Sektorkopplung" werden die folgenden Themen behandelt: Stromwende, Wärmewende, Mobilitätswende und emissionsfreie industrielle Prozesse.
Fact Sheet 02/2017 - Smart Meter & Smart Metering
Das Fact Sheet zu Smart Meter und Smart Metering der Technologieplattform Smart Grids Austria dient der Information der Öffentlichkeit über die technischen und rechtlichen Grundlagen von Smart Metern. Vorteile des Smart Meterings für Konsumenten werden ebenso behandelt wie häufig gestellte Fragen und verbreitete Mythen zu Smart Metern.
Fact Sheet 01/2017 - NIS-Richtlinie & Datenschutzgrundverordnung
Das Fact Sheet zu NIS-Richtlinie und Datenschutzgrundverordnung der Technologieplattform Smart Grids Austria dient der Information der Öffentlichkeit über die "Network and Information Security Directive" sowie die "General Data Protection Regulation" der Europäischen Union und der jeweiligen Umsetzungsmaßnahmen in Österreich.